‚Der Grünspecht in der Stadt’ - unter diesem Motto werden trendgerechte Spielangebote für 0-14 Jährige in einen schlüssigen Spielablauf integriert und durch unterschiedliche Sitzbereiche für alle Altersgruppen die Aufenthaltqualität auf dem Spielplatz erhöht.
Das neue Raum- und Flächenkonzept bricht die alten Strukturen und Wegeführungen auf und kann so die
bestehenden Angsträume insbesondere im hinteren westlichen Bereich aufheben. Der einstige uneinsehbare Raum bietet nun den Kleinkindern in geschützter Lage unter dem schattenspendenden Ahorn ein abwechslungsreiches Buddel- und Matscherlebnis.
Zwei Vogelhäuser locken die Kinder ab 3 Jahren zum Rollenspiel in den benachbarten
Spielbereich. Ein 150 cm hohes Podest kann über Netze, Sprossen und eine Wackelbrücke erreicht werden,
runter geht es über Wellenrutschrohre wo eine Balkenwippe zum Wippen und eine Kreiselscheibe
zum Drehen einladen. Ein Stufenreck ist ein Genderangebot für die weiblichen Kinder.
Für die 6-14 Jährigen geht es in eine Höhe von 175 cm. Eine Edelstahlrutsche, eine Kletterwand, ein Netztunnelaufgang, ein Vogelhaus, ein Balanciertampen, eine Hangelstrecke, ein runder Netzbeutel fordern und fördern die Geschicklichkeit der Großen. Die beliebte Tischtennisplatte darf natürlich auch nicht fehlen.
Im Spielbereich für die 3-14 Jährigen wird Holzhackschnitzel als Fallschutzmaterial eingebracht, so dass der Bereich auch mit Rollstühlen zu befahren ist und unterschiedliche Inklusionsspiele anbieten kann. Zudem ist das Tik-Tak-Toe-Spiel und ein Matschtisch im Kleinkindbereich von den Wegeflächen aus auch für motorisch eingeschränkte Kinder zu erreichen.
Unterschiedliche Aufenthalts- und Kommunikationsflächen begleiten die Spielbereiche. Neben der klassisch seniorengerechten Berliner Parkbank bietet ein variabel angeordnetes einfaches Bankelement einen andersartigen Kommunikationsraum und drei ‚Confetis’ aus farbigen Beton am Eingangsbereich laden zum kurzweiligen Sitzen und Balancieren ein.
Eine Staudenmischung in Kombination mit pflegearmen Gehölzen erfreut die Nutzer von Februar bis September mit farbenfrohen Blüten. Eine vier Meter breite Rasenfläche erstreckt sich hingegen an der Nordseite und ermöglichte es auch mal eine Picknickdecke auszubreiten.
Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Planung und Bauleitung: Lechner Landschaftsarchitekten
Spielplatz Georg-Lehnig-Straße 'Grünspecht in der Stadt'
Berlin Lichtenberg
Bauzeit: 2024
Grundstücksgröße: 1.850 m²
Bausumme: 608.000 Euro
Suche | Login | powered by editus® 4.1.2