Grünzug Halemweg



Erstmals seit der Fertigstellung der Nord-West-Verlängerung der U7, 1980, wird der Flächenabschnitt zwischen Halemweg und Popitzweg gesamtplanerisch im Kontext der Siedlungsgeschichte Charlottenburg-Nord als öffentliche Grünanlage betrachtet. Auf einer Strecke von 450 m ensteht seit 2020 ein urbaner Stadtpark mit hoher Aufenthaltsqualität.


Der offene Siedlungscharakter wird unter dem Leitbild ‚Grün ohne Grenzen’ entsprechend dem begleitenden Beteiligungsverfahren aufgenommen. Ein neues Wegesystem verbindet die angrenzenden Wohnquartiere, gliedert den Grünzug in neue Aufenthaltsbereiche, ermöglicht bessere Orientierung und schafft mehr Sicherheit.




Als freie Skulptur im Raum oder als Nutzobjekt in kommunikativer Anordnung zum Verweilen und Sitzen beleben Elemente aus Cortenstahl den Grünzug ganz individuell.



halemweg kunst

Wiederkehrende ‚Tattoos’ auf den Platzflächen und ‚Barcodes’ transportieren das Farbkonzept, welches in Akzenten die Farbe Orange der sanierten U-Bahnstation Halemweg in die Aussenanlage trägt.



hallemweg sitzskulptur

Foto: Susanne Specht
Neue Skulptur im Grünzug - im Hintergrund das Gebäude mit Scharoun - Atelier




Ganzjährig belebt ein wechselhaftes Farbspiel von Blättern und Blüten die Grünanlage. In Kombination mit dem Bestand an Großbäumen strukturieren neue Pflanzflächen mit Sträuchern und einer differenzierten Staudenauswahl das Planungsgebiet.



halemweg spieplatz

Zur Verbesserung der Spielplatzversorgung im Fördergebiet ist der Neubau eines besonderen Kinderspielplatzes Hauptbestandteil der Gesamtmaßnahme und wurde im ersten Bauabschnitt realisiert. Vielseitige und herausfordernde Bewegungsangebote für Kinder bis 12 Jahre sind in drei Spielzonen zu finden. 



halemweg spielplatz

Stilisierte Bäume aus beschichtetem Stahl erzeugen ein lockeres Schattenspiel und charakterisieren den Ort. Sie bilden die Grundkonstruktion für viele unterschiedliche Kletter- und Balancierwege.



halemweg bürgergarten

Gemeinsames Gärtnern im Bürgergarten: Individuell angefertigte Hochbeete, Werkzeugkisten, Einhausungen für Kompost und Wassertank folgen im Design der Gesamtanlage. Eine neu formierte Initiative stellt die Bewirtschaftung des Gartens sicher.



Halemweg Bolzplatz

Der Ballspielplatz am U-Bahneingang mit Tattoos und Sitzquadern im Vordergrund.




Geländeübersicht



Bauherr: Bezirksamt Charlottenburg - Wilmersdorf
Programm: Städtebauförderung / Nachhaltige Erneuerung
Gebietssteuerung: Jahn, Mack & Partner
Kinder- und Jugendbeteiligung: stadt.menschen.berlin
Spiel- und Bewegungsobjekte: stockundstein GmbH
Staudenplanung: Büro Christian Meyer
Kunst: Susanne Specht


Grünzug Halemweg
Charlottenburg - Nord, Berlin
Planung/ Realisierung: 2018 - 2024
Gesamtkosten: 4,415 Mio €
Grundstücksgröße: 11.000 qm davon 2.000 qm Spielfläche


PRESSE
Das Fachmagazin für Planung, Bau und Ausstattung FREIRAUMGESTALTER 05/2022 berichtet über den Umbau Grünzug Halemweg und sein künstlerisches Leitsystem.

Die Stadteilzeitung für die Nachhaltige Erneuerung im 'Charlottenburger Norden' CHARLIE informiert die BürgerInnen regelmäßig über Projekte im Kiez. In der Ausgabe 16 Sommer 2022 spaziert die Radakteurin über den Grünzug.

Am 31.05.2024 wurde nach sechs Jahren der fertiggestellte Grünzug feierlich eröffnet. Ein neuer Stadtplatz am Charlottenburger Halemweg als Tor zum grünen Freiraum






Suche | Login | powered by editus® 4.1.2